Datenschutz |
![]() |
![]() |
Datenschutzerklärung Gemäß DSGVOMit 25. 5. 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung wirksam, welche erweiterte Informationspflichten vorsieht. Daher informieren wir Sie im nachfolgenden über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen. Es handelt sich dabei um Datenverarbeitungen die wir bereits in der Vergangenheit durchgeführt haben und es ergeben sich daher in bereits bestehenden Verhältnissen zu unseren KlientInnen und KundInnen keine Änderungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb halten wir uns streng an datenschutzrechtliche Vorgaben. Mit dieser Information wollen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Datenschutzrechte Ihnen zustehen. Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richten sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beauftragten Leistungen. Rechtsgrundlage und Verarbeitungszweck Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Begründung und Abwicklung unserer Leistungen nach gesetzlichem Auftrag und zur Abwicklung und Erfüllung von Verträgen. Weiters zu statistischen Erhebungen und Qualitätssicherung. Abschluss, Verwaltung und Erfüllung der Verträge sind ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht möglich. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung grundsätzlich freiwillig. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass unsere Leistungen nicht in Anspruch genommen werden können. Wir verarbeiten Ihre Daten nur in dem Umfang, den wir zur Erfüllung unseres Auftrages brauchen. Empfänger der Daten Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung können öffentliche Stellen (z.B. Behörden, Förderstellen, Fördergeber, Gerichte, Körperschaften öffentlichen Rechts, …) und von uns beauftragte ReferentInnen im Rahmen von Fortbildungen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Im Rahmen der Statistikauswertung und Qualitätssicherung, sowie der Datensicherheit können dies auch von uns eingesetzte IT-Dienstleister sein. Wir verwenden und versenden für jeden Einzelfall nur die jeweils notwendigen Daten. Speicherdauer Ihre Rechte Webseite Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO): – IP-Adresse Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Kontakt mit uns Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Institut ko.m.m, Verein zur Förderung der sozialen Weiterentwicklung |